1. Ethisches Verhalten:
WWir verpflichten uns, in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeit höchste ethische Verhaltensstandards einzuhalten. Dazu gehört die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, Ehrlichkeit und Integrität im Geschäftsverkehr sowie die Achtung der Rechte und der Würde von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Stakeholdern.
2. Stakeholder Engagement:
Wir sind uns der Bedeutung des Dialogs mit allen Stakeholdern bewusst, einschließlich Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Aktionären, lokalen Gemeinschaften und anderen relevanten Parteien. Wir fördern eine offene und transparente Kommunikation, hören ihren Anliegen zu und beziehen ihr Feedback in unsere Entscheidungsprozesse ein.
3. Ökologische Nachhaltigkeit:
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Dazu gehören die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Minimierung des Abfallaufkommens, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Einführung umweltfreundlicher Praktiken in unserer gesamten Lieferkette und unseren Betrieben.
4. Soziale Verantwortung:
Wir verpflichten uns, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und das Wohlergehen der Gemeinden zu verbessern, in denen wir tätig sind. Dazu gehört die Unterstützung von Bildung, Gesundheitsversorgung, Sozialfürsorge und anderen Initiativen, die kritische gesellschaftliche Bedürfnisse adressieren und inklusive Entwicklung fördern.
5. Vielfalt und Inklusion:
Wir begreifen Vielfalt und Inklusion als Grundwerte, die unser Unternehmen bereichern und Innovationen fördern. Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein, in dem alle Menschen mit Respekt, Würde und Fairness behandelt werden, unabhängig von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Herkunft.
6. Menschenrechte:
Wir respektieren und wahren die Menschenrechte in allen Aspekten unserer Geschäftstätigkeit und innerhalb unserer Lieferkette. Wir lehnen jede Form von Diskriminierung, Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Ausbeutung ab. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Geschäftstätigkeiten nicht gegen die Grundrechte und -freiheiten des Einzelnen verstoßen.
7. Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement:
Wir sind uns der Bedeutung verantwortungsvoller Praktiken entlang unserer gesamten Lieferkette bewusst. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die unser Engagement für ethische, soziale und ökologische Standards teilen, die sorgfältige Prüfung von Risiken sowie die Förderung fairer Arbeitspraktiken und des Umweltschutzes.
8. Transparenz und Rechenschaftspflicht:
Wir glauben an Transparenz und Rechenschaftspflicht als Grundprinzip der CSR. Wir verpflichten uns, sowohl intern als auch extern genaue und zeitnahe Informationen über unsere CSR-Initiativen, -Leistungen und -Auswirkungen bereitzustellen. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und streben eine kontinuierliche Verbesserung unserer CSR-Praktiken an.
Fazit:
Bei Devcity verpflichten wir uns, diese CSR-Prinzipien in unsere Geschäftsstrategie, unsere Geschäftstätigkeit und unsere Kultur zu integrieren. Indem wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und allen Stakeholdern wahrnehmen, streben wir danach, langfristige Werte zu schaffen und zu einer nachhaltigeren und inklusiveren Welt beizutragen.