Ford reagiert damit auf die Bedürfnisse des Marktes und ändert seinen Ansatz. Das Unternehmen hat beschlossen, seine aktuellen Pläne auf eine rein elektrische Zukunft zu beschränken und sich stattdessen stärker auf die Entwicklung anderer Plattformen zu konzentrieren. Im Jahr 2022 wurde eine spezielle Gruppe von 300 Personen gegründet, um ein erschwingliches Elektroauto zu entwickeln, das mit chinesischen Autos konkurrieren kann. Das erste Ergebnis dieser Gruppe wird ein mittelgroßer Pick-up sein, der 2027 auf den Markt kommen soll.
Schnelle Einführung neuer Technologien
Kunden, die sich als erstes für neue Automobiltechnologien interessierten, haben bereits Elektroautos gekauft. Autohersteller wie Ford stehen nun jedoch vor der Herausforderung, skeptischere Massenkunden davon zu überzeugen, auf reine Elektrofahrzeuge umzusteigen. Diese Kunden sind besorgt über die begrenzte Reichweite und die immer noch unzureichende Infrastruktur an Ladestationen.
Selbst diejenigen, die zu den ersten gehörten, die sich für Elektroautos interessierten oder bestrebt sind, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, könnten durch die Tatsache entmutigt werden, dass einige Elektrofahrzeuge im ersten Jahr bis zu die Hälfte ihres Wertes verlieren.

Automobilunternehmen stehen daher zunehmend unter Druck. Ford erklärte in einer Erklärung, dass es sein Angebot für seine Kunden erweitert und gleichzeitig seine Strategie zur Einführung von Elektrofahrzeugen anpasst, um ein effizientes und profitables Geschäft aufzubauen. Er hob auch die Vorteile chinesischer Hersteller hervor, die durch vertikale Integration, billigeres Engineering, fortschrittliche Batterietechnologien und digitale Innovationen ihre Kosten senken können.
Durch die Absage seines dreireihigen SUV und die Verschiebung einer neuen Generation von Pickups versucht Ford, die Verluste zu minimieren, die durch seine ursprünglich ehrgeizigen Pläne für Elektroautos verursacht wurden. In Europa wurde ursprünglich behauptet, die neuen Modelle würden eine „vollelektrische Zukunft“ einläuten.
Neuwagen müssen rentabel sein
Ford plant nicht, neue Elektroautos auf den Markt zu bringen, es sei denn, sie können innerhalb eines Jahres nach dem Verkauf einen Gewinn erzielen. Im Rahmen der Bemühungen zur Kostensenkung verschiebt das Unternehmen die Markteinführung seines Elektro-Lkw T3, des Nachfolgers des F-150 Lightning, auf die zweite Jahreshälfte 2027. Die Produktion sollte im nächsten Jahr beginnen. Der Lkw sollte in Tennessee im Werk BlueOval City montiert werden. Ford plant außerdem, einen neuen vollelektrischen Van auf den Markt zu bringen, der 2026 in Produktion gehen wird. Ford ist nicht der einzige Autohersteller, der seine Strategie ändert.