Die Beta-Version enthält mehrere signifikante Unterschiede zum endgültigen Spiel, darunter unvollendete Levels, geänderte Texturen und wichtige Änderungen in bestimmten Bereichen. Zum Beispiel unterscheidet sich das Level „Forget About Freeman“ deutlich von der endgültigen Version. Einige Level sind noch unvollständig und bieten einen faszinierenden Einblick in den Entwicklungsprozess.
Jessup, der Teil des Teams war, das daran arbeitete Halbwertszeit 1998 enthüllte er, dass er die Scheibe zufällig gefunden hatte, als er seine alten Habseligkeiten organisierte. Als ihm klar wurde, was er hatte, beschloss er, es mit der Community zu teilen. Laut Jessup handelt es sich um eine authentische Beta-Version, die niemals für die Veröffentlichung vorgesehen war.
Fans und Spielarchivaren haben die Beta schnell angenommen und ihren Inhalt genau unter die Lupe genommen. Sie haben mehrere interessante und bisher unbekannte Elemente entdeckt, die in der endgültigen Version nicht enthalten waren, was neue Einblicke in die Entwicklung des Spiels bietet. Zu diesen Unterschieden gehören Variationen in den Texturen, den Skripten und dem Leveldesign. Archivare konzentrieren sich darauf, diese Diskrepanzen zu dokumentieren und zu dokumentieren, wie sich das Spiel von dieser frühen Version bis zum Endprodukt entwickelt hat.

Die Entdeckung dieser Version von Halbwertszeit ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung der Spielegeschichte. Es ermöglicht Fans und Forschern, die Entwicklung eines der einflussreichsten Titel der Videospielgeschichte genauer zu studieren. Veröffentlicht im Jahr 1998, Halbwertszeit war ein bahnbrechendes Spiel, das das Ego-Shooter-Genre neu definierte und tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Spielebranche hatte.
Dieser Fund dient sowohl als nostalgischer Blick in die Vergangenheit als auch als Inspiration für zukünftige Generationen von Spieleentwicklern. Indem sie sich mit dieser Beta-Version vertraut machen, können sie den kreativen Prozess hinter einem der bedeutendsten Spieleklassiker besser verstehen.