Sie haben Tomáš Těthal, den CEO von Devcity, während Ihres Studiums getroffen, ist das richtig?

Ja, das ist richtig. Wir haben uns an der Fakultät für Verkehrswissenschaften der CTU getroffen und Intelligente Transportsysteme studiert. Später schloss ich mein Studium an der Fachhochschule Technikum Wien ab. Tomáš und ich hatten ein gemeinsames Interesse an Transportsystemen, und unsere ersten Projekte konzentrierten sich auf Verkehrsthemen.

Was waren das für Projekte? Ich nehme an, sie waren außerhalb von Devcity?

Wir haben klein angefangen. Zum Beispiel haben wir an Lagerlogistiksystemen für Lebensmitteltransportunternehmen gearbeitet. Später ging ich nach Wien, um mein Studium abzuschließen, während Tomáš sein erstes Unternehmen gründete. Unter ihrem Dach realisierten wir unser erstes großes Verkehrsprojekt: Infotainment für einen Bahnbetreiber.

Ich weiß, dass du an zahlreichen Projekten bei Devcity beteiligt warst. Woran arbeitest du heute?

Heute arbeite ich daran, KI in eine Plattform zu integrieren, die die Automatisierung von Prozessen ohne Code auf mehreren Ebenen ermöglicht. Wir haben einen KI-Assistenten entwickelt, der sich auf die Erstellung generischer KI-Agenten konzentriert, eine Suite von KI-Tools erstellt und eine Human-in-the-Loop-Anwendung bedient. Darüber hinaus verarbeiten und werten wir Daten umfangreich aus. Bei Make konzentriere ich mich auch auf die Einführung von A/B-Tests, Benutzertracking und Tracing sowie auf die Suche nach neuen Wegen, Make in externe Systeme zu integrieren.

Würden Sie sagen, dass dieses Projekt bedeutende Fortschritte in der KI-Entwicklung zeigt?

Absolut. Unser Ziel ist es, in einem hart umkämpften Bereich die Nase vorn zu haben. Integrationsplattformen und KI sind heute eng miteinander verknüpft. Es ist entscheidend, den richtigen Mehrwert zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die ihn nutzen. Unsere Arbeit ist sehr dynamisch, da neue Technologien und Ansätze entstehen. Wir experimentieren häufig, stellen jedoch sicher, dass wir schnell funktionale und wertvolle Lösungen liefern.

Devcity ist seit seiner Gründung dein „Zuhause“. Was bedeutet es für Sie, mit der Marke Devcity in Verbindung gebracht zu werden?

Für mich ist Devcity eine Plattform. Wir haben bewiesen, dass wir in der Lage sind, Projekte zu erstellen, Probleme zu lösen und bei groß angelegten Initiativen herausragende Leistungen zu erbringen. Ich wage es, für Devcity zu sprechen, wenn ich sage, dass wir erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung unserer Fähigkeiten gemacht haben.

Könnten Sie ein Projektthema definieren, das in Bezug auf Thema und Ziele Ihr ideales Projekt wäre?

Während meines akademischen und beruflichen Lebens habe ich mich auf maschinelles Lernen, Systemintegration und Technologie im Allgemeinen konzentriert. Diese drei Bereiche können genutzt werden, um eine positive Wirkung zu erzielen. Für mich ist es wichtig, weiter zu lernen, zu erforschen und anderen zu helfen.