Hallo Přemek, du bist seit 3 Jahren im Unternehmen als CTO tätig und bist von NOTINO, wo du Entwicklungsleiter warst, zu Devcity gekommen. Was hat dich motiviert, zu Devcity zu wechseln?
Devcity hat meine Vision eines hochprofessionellen „Softwarehauses“ erfüllt. Es hatte und hat jedoch nicht die „Unternehmenslast“, die die Entwicklung und Projektdurchführung verlangsamt. Ich glaube, wir haben es im Laufe der Jahre geschafft, ein Team von sehr hoher Qualität aufzubauen.
Bei Devcity beaufsichtigst du die größten Kundenprojekte. Haben Sie irgendwelche Projektpräferenzen?
Das glaube ich nicht. Einerseits haben wir einen riesigen E-Commerce-Kunden, den jeder kennt, und es ist befriedigend, als Devcity Lösungen für ihn zu entwickeln. Andererseits finde ich Projekte, bei denen wir neue Technologien durch unsere IT-Architektur vorantreiben, sehr interessant. Was jedoch absolut notwendig ist, ist, immer eine Lösung zu liefern.
Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in großen Unternehmen und waren an großen Projekten beteiligt. Wo sehen Sie den Vorteil von Devcity gegenüber großen Unternehmensentwicklern?
Aus geschäftlicher Sicht, und ich gehe davon aus, dass Ihre Frage dahin führt, gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Große Unternehmen können an großen Projekten arbeiten, aber mittelständische Unternehmen wie Devcity müssen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, große Projekte abzuwickeln, und sich darauf verlassen, ein Team von erfahrenen Fachleuten aufzubauen. Das haben wir im Laufe der Jahre erreicht. Heute haben wir eine beträchtliche Anzahl von erfahrenen Fachleuten in unserem Team, und ich bin überzeugt, dass wir zu 100% bereit für große Projekte sind.
Was ist mit dem öffentlichen Sektor? Ist dies ein Bereich, den Devcity aus entwicklungspolitischer Sicht ins Visier nehmen möchte?
Ja, wir haben bereits einige sehr große Kunden mit Umsätzen in Milliardenhöhe. Zu unseren Kunden gehört auch das Tschechische Statistische Amt, was übrigens ein sehr interessantes Projekt ist. Ich betrachte das Problem im öffentlichen Sektor in ihrer Fähigkeit und Fähigkeit, qualitativ hochwertige Projektbeschreibungen zu erstellen. Es kommt selten vor, dass ein öffentlicher Auftraggeber es Ihnen ermöglicht, eine Lösung zu finden. Normalerweise gibt er Ihnen eine Lösung zur Implementierung, und dieser Ansatz funktioniert nicht. Im privaten Sektor fordert niemand einen Service an, der nicht funktioniert — sie suchen nach einer Lösung. Der Staat kann diesbezüglich blind sein.
Könnte Devcity zum Beispiel mit der Digitalisierung von Baugenehmigungen umgehen?
Ja, auf jeden Fall aufgrund der Fähigkeiten des Teams. Das klingt ehrgeizig, aber ich bin überzeugt, dass wir das könnten. Ich habe 18 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und während meiner Zeit bei NOTINO habe ich mit rund hundert Entwicklern und IT-Architekten zusammengearbeitet. Ich weiß genau, welche Art von Leuten ich in meinem Team brauche, und das Team von Devcity spiegelt das heute wider.